Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Auftraggeber und
HRC Professional
Vertreten durch Ralf Alexander Hoestermann
Adresse: Schwalbacher Straße 13a, 65343 Eltville
E-Mail-Adresse: leitung@hrc-professional.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 323 116 897 , nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

Vertragsgegenstand

Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus dem Bereich Unternehmensberatung – Schwerpunkt Interim Management geregelt. Für die Details des jeweiligen Angebotes, wird auf die Leistungsbeschreibung der Angebote verwiesen.

Vertragsschluss

Der Vertrag kommt im schriftlichen Geschäftsverkehr über die Annahme eines zuvor zugesandten Angebotes oder über andere Fernkommunikationsmittel wie E-Mail zustande. Dabei sind die übermittelten Angebote unverbindlich und freibleibend.  Aufträge werden schriftlich, mit Bezug auf unser Angebot erteilt. Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande. Der Vertrag kommt auch durch die Erbringung der Dienstleistung zustande.

Vertragsdauer

Der Vertrag hat eine Laufzeit, welche dem zuvor angenommenen Angebot entspricht. Laufzeiten von Projekten und somit Verträgen hängen vom Aufwand der Umsetzung ab. Der Rechnungsbetrag ergibt sich aus dem angenommenen Angebot zzgl. der geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. etwaiger, zuvor vereinbarter, Spesen und Mehraufwendung.

Vorbehalte

Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen. Diese Regelung tritt in Kraft, wenn eine ordnungsgemäße und den Qualitätsanforderungen des Anbieters nicht entsprechende Minderleistung zu erwarten ist.

Preise, Spesen, Nebenkosten

Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Neben den Endpreisen fallen je nach Auftragsort weitere Kosten an, die vor deren Erbringung mit dem Auftraggeber vereinbart werden.

Zahlungsbedingungen

Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit der Lieferung verschickt wird, auf das dort angegebene Konto zu überweisen. Der Auftraggeber ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Auftraggeber auch ohne Mahnung in Verzug. Ein Zurückbehaltungsrecht des Auftraggeber, welches nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, wird ausgeschlossen. Die Aufrechnung mit Forderungen des Auftraggebers ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

Leistungsbedingungen

Die Leistungserbringung erfolgt nach zuvor gemeinsam vereinbartem Zeitplan und nach bestätigtem Zahlungseingang. Der Auftraggeber wird über Verzögerungen umgehend informiert. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Leistungserbringungshindernis, insbesondere durch höhere Gewalt, obwohl rechtzeitig alle vertretbaren Aufwände zur Leistungserbringung getätigt wurden, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Auftraggeber zurückzutreten. Der Auftraggeber wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.

Vertragsgestaltung

Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert. Der Auftraggeber hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Auf Anfrage wird eine Kopie des Vertrages dem Auftraggeber gerne zugeschickt.

Haftungsausschluss

Schadensersatzansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Auftraggeber gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Auftraggebers wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

Abtretungs- und Verpfändungsverbot

Ansprüche oder Rechte des Auftraggebers gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Auftraggeber hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.

Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Auftraggebern, die juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Wiesbaden.

Datenschutz

Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages auf Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Auftraggebers an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Auftraggeber vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Auftraggeber im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Auftraggeber die Daten zur Verfügung gestellt hat. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit den Anbieter Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Während des Besuchs der Internetseite des Anbieters werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Auf Wunsch des Auftraggebers werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Auftraggebers ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Auftraggeber an folgende Adresse wenden: HRC Professional, Ralf Alexander Hoestermann, Siegfried-Siems-Straße 7 65399 Kiedrich 0151 53809273 leitung@hrc-professional.de.

Verhaltenskodex

Folgendem Verhaltenskodex haben wir uns unterworfen: Berufsgrundsätze des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater. Der Verhaltenskodex kann unter folgender URL elektronisch abgerufen werden: www.bdu.de/Berufsgrundsaetze.html

Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.